Dr. Ortwin Ganss – unser Zeuge im Fall der Koralle Thecosmilia clathrata

Dr. Ortwin Ganss (1914–1988) war viele Jahre Leiter der Geologischen Landesaufnahme in Bayern. Seit 1945 lebte er mit seiner Familie am Chiemsee – und blieb dieser Region, ihren Gesteinen und Fossilien, treu verbunden.

Er kartierte und beschrieb einen großen Teil des südostbayerischen Alpenraums, darunter auch Gebiete rund um Bergen/Chiemgau, Marquartstein, Prien am Chiemsee, Eggstätt und Reit im Winkl. Seine Karten und Beschreibungen gehören bis heute zu den Standardwerken für unsere Gegend.

In den 1970er-Jahren erstellte er auch die geologischen Karten von Traunreut und der Umgebung. Bei seinen Arbeiten ging es nicht nur um Felsen und Schichten – er hatte ein waches Auge für Fossilien und konnte sie präzise einordnen. So kam auch unser Stück Thecosmilia clathrata unter seine fachkundige Lupe: 1975 bestimmte er es als Fossil aus dem Rät, der obersten Stufe der Triaszeit.

Für das Heimatarchiv Vachendorf ist Ganss ein wichtiger Gewährsmann: Seine Bestimmungen geben unseren Objekten eine verlässliche wissenschaftliche Grundlage. Er war kein Theoretiker im Elfenbeinturm, sondern ein Mann, der viel Zeit im Gelände verbrachte – oft auch in seiner Freizeit – und der die Region wie kaum ein anderer „gelesen“ hat.